Stadtmeisterschaft im Fußball 2024/2025
Dieses Jahr wurde den Freiherr-Kickern alles geboten! Das Freiherr stellte dieses Jahr Teams in allen Wettkampfklassen!
WK1 (2006-2008)
Die Vorrunde haben die Spieler in dieser Wettkampfklasse sehr souverän gemeistert. Es konnten deutliche Siege gegen die Heinrich-Böll-Gesamtschule und das Sophie-Scholl-Gymnasium eingefahren werden.
In der Finalrunde haben sie anschließend gegen die Gesamtschule Osterfeld mit 3:1 gewinnen können. Im alles entscheidenden Spiel um den Titel musste das Team Freiherr sich dann aber doch durch viele Konzentrationsfehler und den eisernen Siegeswillen des Hans-Böckler-Berufskollegs mit 4:2 geschlagen geben. Gut starteten die Freiherr-Kicker gegen das Berufskolleg und sind schnell mit 1:0 in Führung gegangen. Kurze Zeit später mussten die Freiherren dann aber an sehr spielstarke Gegner die Führung abgeben und kassierten den Ausgleich. Eine erneute Führung konnten die Freiherren nicht lange halten und kassierten dann sogar den spielentscheidenden Doppelschlag der Schüler des Berufskollegs. Wir gratulieren zum Sieg!
WK2 (2009-2011)
In der Wettkampfklasse 2 konnten die Freiherren auch zwei spielstarke Leistungen auf den künstlichen Rasen bringen, lediglich ein Ergebnis wollte diese Leistungen nicht widerspiegeln. Teilweise war das Spiel gegen die Friedrich-Ebert-Realschule zerfahren anzuschauen und das Spielglück nicht auf unserer Seite. Das Team Freiherr musste sich im ersten Spiel leider mit 3:0 geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen die Heinrich-Böll-Gesamtschule, das die Freiherren mit 8:2 gewonnen haben, konnten die Kicker vom Freiherr über die gesamte Spielzeit dominieren und eine Vielzahl von Toren auch sehenswert herausspielen. Durch die Niederlage aus dem ersten Spiel war es den Freiherren jedoch nicht vergönnt, in die Finalrunde einzuziehen, da die Fußballer der Friedrich-Ebert-Realschule auch das zweite Spiel deutlich für sich entscheiden konnten. Wir lernen daraus und greifen nächstes Jahr erneut zum Titelgewinn an! Glückwunsch zum Sieg!
WK3 (2011-2013)
In der Vorrunde hatte das Team Freiherr bei bestem Fußballwetter zunächst leichtes Spiel gegen die Gesamtschule Osterfeld und konnten das erste Vorrundenspiel mit 8:0 sehr souverän für sich entscheiden. Kurze Zeit später im darauf folgenden Duell konnten die Freiherren durch ein sehr enges Spiel gegen die Theodor-Heuss-Realschule mit einem 0:0 das Ticket für die Finalrunde ziehen. Schon in diesen beiden Spielen bemerkte der Headcoach den außerordentlichen Zusammenhalt und Teamgeist in der zusammengewürfelten Truppe, der uns auch in der Finalrunde zu zwei grandiosen Siegen verholfen hat!
In den Finalspielen konnten die jungen Freiherren auf allen Ebenen glänzen, haben beide Spiele in allen Belangen dominiert und hatten zu jeder Zeit die Kontrolle auf dem Platz. Die Hingabe zum Spiel, die Disziplin im Hinblick auf das Positionsspiel und der enorme Siegeswille waren zu jeder Sekunde zu spüren. Die Spieler haben genau das umgesetzt, was der Trainer ihnen vorgegeben hatte. Die deutlichen Siege gegen das Bertha-von-Suttner-Gymnasium (4:0) sowie gegen das Sophie-Scholl-Gymnasium (4:0) mit der talentierten Fußballerin und angehenden Lehrerin Frau Jeß an der Seitenlinie, erlauben uns nun am 6. Mai auf Bezirksebene gegen Schulen aus Essen, Mülheim und Duisburg anzutreten. Wir sind voller Vorfreude, wissen aber auch, dass an diesem Tag noch mal eine Schippe draufgelegt werden muss, um erfolgreich zu sein.
WK 4 (2013-2015)
In dieser Wettkampfklasse hat das Team Freiherr dieses Jahr jede Menge Lehrgeld gezahlt.
Bei eisigen Temperaturen und strömendem Regen konnten die Freiherren sowohl gegen das Sophie-Scholl-Gymnasium, die Heinrich-Böll-Gesamtschule und die Theodor-Heuss-Realschule kein einziges Tor erzielen, aber dafür leider einige kassiert. Die Mannschaft ist auch in den schwierigen Situationen auf dem Platz und bei den widrigen Bedingungen nicht auseinandergefallen und hat bis zum letzten Spiel und bis in die letzte Spielminute alles gegeben, was den Schülern sehr hoch anzurechnen ist! Wir sind trotz der Ergebnisse und Frustrationen, die uns von diesem Tag im Gedächtnis geblieben sind, motiviert für das nächste Jahr und versuchen, in dieser Wettkampfklasse erfolgreicher zu sein.