Foto

Porträtfoto Anne Frank 1942
© Fotosammlung Anne Frank Haus

Anne-Frank-Tag 2025 - Bundesweiter Schulaktionstag gegen Antisemitismus

 

„Oh ja, ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen, die um mich herum leben und mich doch nicht kennen, Freude und Nutzen bringen. Ich will fortleben, auch nach meinem Tod.“

 

[Tagebucheintrag der Anne Frank vom 5. April 1944]

In Erinnerung an das Leben der Anne Frank setzen am 12. Juni 2025 insgesamt bundesweit 730 Schulen ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus - und wir sind dabei! Derzeit arbeiten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 intensiv an Präsentationen rund um das Leben von Anne Frank und die Zeit des Holocaust.

Die Ergebnisse dieser Arbeitsphase werden am 12. Juni den Klassen der Jahrgangsstufe 5 vorgestellt. Darüber hinaus lädt eine begleitende Posterausstellung, die ab dem 12. Juni der gesamten Schulgemeinschaft zugänglich ist, zum Entdecken und Nachdenken ein. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr unseren Beitrag zum Anne-Frank-Tag zu leisten und gemeinsam mit Schulen in ganz Deutschland unsere Haltung für eine offene und tolerante Gesellschaft zu unterstreichen.

Anne Frank 1942 - ©Fotosammlung Anne Frank Haus

 

 

 

 

 

 

 

 

Anne Frank 1941 - ©Fotosammlung Anne Frank Haus

Kommende Termine

Krankmeldung

Um die Krankmeldung Ihres Kindes in der Sekundarstufe I und jetzt auch für die Oberstufe zu vereinfachen, haben wir hier ein Online-Formular für Sie bereitgestellt.
In jedem Fall wünschen wir schon mal "Gute Besserung!".

Formular aufrufen