Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 gibt es an unserem Gymnasium eine Fair Trade-AG. Am 09.03.2015 wurde unsere Schule auch offiziell zur 113. "Fairtrade-School" Deutschlands und zur ersten der Stadt Oberhausen ernannt. Die Titelerneuerung findet alle 2 Jahre statt, zuletzt gab es eine Zeremonie zu diesem Anlass im Dezember 2019. Hier wurden die Kinder der AG auch von Oberbürgermeister Daniel Schranz geehrt.
Einsatz gegen Kinderarbeit
In der Fair Trade-AG setzen sich die Schüler machen es sich die Jugendlichen zum Ziel, viele Menschen im Schulumfeld für die Wichtigkeit von Fair Trade zu sensibilisieren. Hierbei geht es ihnen vor allem die Bekämpfung der Kinderarbeit sowie der Ausbeutung der Kleinbauern in Produzentenländern.
Verlässliche Kooperationspartner
Immer wieder können die Jugendlichen auf die Mithilfe der Elternvertreterinnen des Schulteams Frau Ligensa und Frau Pankonin zählen. Folglich gibt es zu besonderen Anlässen beispielsweise leckeren Kinderpunsch aus fairen Zutaten oder auch die beliebten Brownies. Zusätzlich wird die AG vom Agendabüro der Stadt, vertreten von Herrn Oberheid, unterstützt. Die faire Ware bezieht die AG aus dem Hause GEPA, von El Puente und von Kipepeo-Clothing. Ein sehr wichtiger Partner ist natürlich TransFair e.V. aus Köln.
Preisgekröntes Engagement der Schüler
Normalerweise bietet die Fair Trade-AG am 1. und 3. Mittwoch im Monat fair gehandelte Waren auf dem Schulhof an. Sie unterstützt zudem Schulkonzerte oder organisiert weitere besondere Aktionen. Für diese Aktivitäten wurden die Kinder und Jugendlichen mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Oberhausen in der Kategorie Jugendengagement ausgezeichnet. Zudem belegte die AG im Frühjahr 2016 den 3. Platz beim Publikumspreis des bundesweiten Fairtrade-Awards.
Erlöse an tansanische Partnerschule
Auf Wunsch der Jugendlichen der AG wurde der Kontakt zu einer Schule in einem Entwicklungsland gesucht, um dieser mit ihren Einnahmen direkt zu helfen. Dies gelang über die renommierte Organisation "Probono - Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V.". Seit März 2016 ist die Edmund Rice Sinon Secondary School in Arusha, im Norden Tansanias, unsere offizielle Partnerschule, die mit Spendenaktionen, z.B. im Rahmen von Dein Tag Afrika unterstützt wird. Darüber hinaus gibt es ein Patenschaftsprogramm.
Aktuelles
Aufgrund der Pandemie können momentan keine Veranstaltungen geplant werden. Trotzdem möchte man zumindest durch einen Bestellverkauf und den weiterhin stark genutzten Shop in der Leherküche die Idee des Fairen Handels an der Schule hochhalten. Teilnahmen an der Sterkrader Spätschicht, Besuche bei der Hartmannschule oder tolle Veranstaltungen mit Kipepeo-Gründer Martin Kluck müssen somit leider erst einmal warten. Das faire Fußballturnier im Rahmen von Dein Tag für Afrika wird in Zukunft auch weiterhin stattfinden - in der Vergangenheit wurden hier rund 3.100 € (2018) und 3750 € (2019) für die Afrika-Projekte von Aktion Tagwerk und unsere Partnerschule in Tansania generiert.
Informationen zur Fair Trade-AG | |
Uhrzeit | Mittwochs, 13:00 - 15:00 Uhr |
Raum | A233 (Computerraum) |
Ansprechpartner Eventplanung Lehrerküche/ Getränkeautomat Finanzen Publisher/ Fairtrade-Schools-Blog Bestellungen |
Herr Poretschkin (AG-Leiter)
Finnley Schulenburg (8e)
TBA
|
Schulübergang
Viele Informationen für unsere kommenden Grundschülerinnen und Grundschüler zum Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium.
Zeigen