Der Schwerpunkt des Projektkurses liegt mit leichter Tendenz im Fach Chemie. Hierbei wird die Grundidee verfolgt, dass Inhalte der Chemie für Grundschullerngruppen didaktisiert werden. Der Kurs sollte demnach aus SuS der Q1 bestehen, die entweder das Fach Chemie oder das Fach Pädagogik belegt haben. Die Belegung beider Fächer stellt jedoch kein Ausschlusskriterium dar.

Die durch diesen Kurs erhofften Effekte sind einerseits in einer möglichen Begeisterung bisheriger nicht - Chemie- SuS für diesen naturwissenschaftlichen Teilbereich sowie in die andere Richtung bisherige nicht - Pädagogik - SuS für eben diese Fachwissenschaft zu begeistern. Die so entstehenden Synergien sollten positiven Einfluss auf die individuellen Entwicklungen der SuS nehmen. Ferner steht gemäß dem Projektgedanken auch die Erwartung im Raume, dass die SuS bisherige eher träge Theorie in aktive Praxis umwandeln und anwenden. Somit entsteht ein vertieftes, zu kontextualisieren könnendes Fachwissen, das Problemlösekompe-tenzen fördert. Gerade die Trag- und Belastungsfähigkeit der Fachwissenschaft Pädagogik wird den SuS bewusst, indem die besagte Theorie als Erklärungsgegenstand für Teile ihrer Lebenswelt und Erziehungswirklichkeit, gegenwärtig wie retrospektiv, nutzbar gemacht wird. Der Kurs ist somit nicht nur als fächerübergreifend, sondern auch fächerverbindend zu charakterisieren.

Konkret wird in diesem Projektkurs ein Konzept angestrebt, das den SuS konkrete Anwendungen der jeweiligen Fachdisziplinen ermöglicht.

Hierbei sind Inhalte aus dem Bereich Chemie durch die SuS - Gruppe gemäß der Projektidee zu bestimmen. Einzige Vorgabe hierbei ist lediglich, dass der Inhaltsbereich des Faches Chemie im Rahmen von Unterricht in der Jahrgangsstufe 3 angewendet werden kann. Hierbei steht also vornehmlich das Gefahrenpotential im Vordergrund.
Auf pädagogischer Seite steht die konkrete Nutzung und Anwendung bisherigen Theoriewissens; Lerntheorien, Entwicklungstheorien, Bildungstheorien dienen hierbei der Entwicklung eines oder unterschiedlicher didaktischen/r Gesamtkonzepts/e.

Im Projektkurs wird besonderer Wert auf den Projektcharakter und somit auf die Selbständigkeit, Problemlösefähigkeit und Kreativität der SuS gelegt. Gerade Kreativität als Schlüsselkompetenz für Problemlösefähigkeiten in Eigenverantwortung, die im Regelunterricht eher weniger stark gefördert wird, kommt in diesem Projektkurs eine besondere Schlüsselrolle zu. Hierzu werden den SuS konkrete Kreativitätstechniken zur Verfügung gestellt. Im absoluten Ausnahmefall können unkonkrete Grundideen der betreuenden Lehrkräfte als Einstiegsanreiz dienen.

Ein weiterer bildungswissenschaftlicher und somit dem Bereich Pädagogik zuzuordnender Aspekt ist die kursbegleitende Evaluation der methodischen und materiellen Bereiche, um somit Evaluation als ein Kriterium von Unterrichts- und somit Schulentwicklung nicht nur kennen zu lernen, sondern auch erstellen und nutzen zu lernen.

Die Leistungsbewertung im Projektkurs Chemie trifft Pädagogik wird einerseits auf der Grundlage allgemein gültiger Leistungsbewertungskriterien der beiden vertretenden Fächer getroffen. Andererseits werden die SuS in Form der Portfolioarbeit ein weiteres Beurteilungskriterium in die Notenbildung mit einbringen.

Die Großen mit den Kleinen.

Chemie trifft Pädagogik

Chemie durch Pädagogik in konkreter Anwendung
Frau Völkel & Herr Friedrich

Was Euch erwartet

Wir werden Inhalte des Faches Chemie für Grundschüler der 3. Klasse aufarbeiten. Hierzu werdet ihr selber Unterrichtskonzepte entwickeln. Endlich könnt ihr gelernte Theorien in der Praxis anwenden und sehen, wozu Euer Wissen nützlich ist. Natürlich werdet Ihr auch erkennen, welche Schwachstellen und Stärken die theoretischen Ansätze in der Praxis haben.
Die Verbindung chemischen Fachwissens mit pädagogischem ist dabei die Grundlage und das Ziel aller Arbeit.

Welche Anforderungen werden gestellt?

Ihr müsst entweder das Fach Chemie oder das Fach Pädagogik belegt haben, um an diesem Kurs teilnehmen zu können. Eine entsprechende Neugier für das jeweils andere Fach ist natürlich sinnvoll, kann aber auch gerade durch diesen Kurs geweckt werden. Ihr solltet gerne selbstständig aber kooperativ sowie kreativ aber problemlöseorientiert arbeiten wollen.

Wie und was wird bewertet?

Um die Bewertung so transparent und fair wie möglich zu gestalten, werden wir im Kurs die Bewertungskriterien detailliert besprechen. Als Bewertungselemente sind einerseits die Mitarbeit andererseits aber auch schriftliche Erarbeitungen wie zum Beispiel ein Portfolio über den Projektkurs oder aber auch Referate und Kurzpräsentationen zu nennen.

Und sonst?

Angst vor dem jeweils anderen Fach ist unangebracht, da ihr ja für Euer Fach und somit die fachfremden Kursteilnehmer Experten seid. Es werden keine Diplomchemiker oder ~pädagogen erwartet, sondern interessierte Schülerinnen und Schüler mit jeweiligem Fachschwerpunkt. Bestimmt werden Eure Neugier für das andere Fach und Fähigkeiten im jeweils anderen Fach durch den Kurs steigen!

Kommende Termine

25 Mär 2024;
Osterferien
25 Mär 2024;
Osterferien
25 Mär 2024;
Osterferien

Krankmeldung

Um die Krankmeldung Ihres Kindes in der Sekundarstufe I und jetzt auch für die Oberstufe zu vereinfachen, haben wir hier ein Online-Formular für Sie bereitgestellt.
In jedem Fall wünschen wir schon mal "Gute Besserung!".

Formular aufrufen