Foto

Ein Denkfach, aber auch die lebendige Vergangenheit

Geschichte heute ist ein „Denkfach“, in dem wir uns gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern auf eine lange Zeitreise durch die verschiedensten Phasen und Epochen der Menschheitsgeschichte machen. Von der Steinzeit an, den Griechen und Römern, dem Mittelalter, über die faszinierende Welt der frühen Neuzeit mit ihren Entdeckungen hinweg bis hin zu den Entwicklungen und Konflikten der Neuzeit, die unsere Welt bis heute direkt beeinflussen, begeben wir uns auf eine Suche nach Ant-worten, wie Menschen mit den Herausforderungen umgegangen sind, vor denen wir (heute wieder) stehen.

Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf Problemen, Fragen und Konflikten, denen sich Menschen in früheren Zeiten stellen mussten und wie sie damit umgegangen sind. Öfter als man vielleicht zunächst glaubt, wird man dabei feststellen, dass viele der heutigen Probleme in der Geschichte so oder leicht verändert bereits einmal aufgetreten sind. So kann die Geschichte ein wunderbares Vorbild sein, wie man auf bestimmte Situationen reagieren sollte – oder eben auf keinen Fall! Und dabei geht es nicht immer nur um die große Politik, sondern auch um Alltagsprobleme. Damit das „Denkfach“ nicht zu abstrakt und theoretisch bleibt, nähern wir uns den Problemstellungen mithilfe verschiedenster Metho-den, wie Simulationen und Konferenzspielen, Internetrecherchen und Präsentationstechniken, Quel-lenarbeit sowie Filmen und Podcasts. Gedenkstättenfahrten und Kooperationen mit außerschulischen Partnern spielen eine große Rolle. So werden im jährlichen Wechsel vor Ort in Auschwitz das Ver-hältnis zum Nachbarn Polen und der Holocaust thematisiert und in Verdun / Straßburg stehen der Erste Weltkrieg und die EU besonders im Fokus. Das Rheinische Industriemuseum ist Partner des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums, so dass wir vor Ort Industriegeschichte „begreifen“ können.

Somit sind begründete Urteile über gegenwärtiges Geschehen mit dem konkreten historischen Bezug leichter und anschaulicher möglich. Erst der Blick auf die konkrete Vergangenheit erschließt Wege der Erkenntnis über die Hintergründe bedeutsamer Weichenstellungen in der Entwicklung einer Gesell-schaft. Auch wenn das tiefere Begreifen z. B. des Holocausts kaum möglich scheint, zeigen Arbeiten von Schülerinnen und Schülern nach dem Besuch von außergewöhnlichen historischen Orten ein tiefes, reflektiertes Verständnis des Gesehenen, das wiederum neue Fragen provoziert. So erlebte Geschichte eröffnet das Verständnis für das Verstehen gegenwärtiger politischer, sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Verhältnisse und Wandlungen im Besonderen, das wir auch im Kleinen in der Schule immer wieder zu erreichen suchen. Geschichte zu lernen heißt also, für das eigene Leben zu lernen.
Zusätzlich zu den historischen Inhalten leistet das Fach Geschichte natürlich auch einen wichtigen Beitrag zum Erwerb methodischer Kompetenzen an unserer Schule. Der Umgang mit elektronischen Medien, das Recherchieren und Präsentieren von Inhalten vor einem Publikum – diese Fähigkeiten werden in Geschichte regelmäßig erworben, angewandt und vertieft.

Eingeführte Schulbücher:

Jgst. 6/7:    Klett: Geschichte und Geschehen, Band 1, Stuttgart 2009.
Jgst. 7/8:    Klett: Geschichte und Geschehen, Band 2, Stuttgart 2009.
Jgst. 8/9:    Klett: Geschichte und Geschehen, Band 3, Stuttgart 2009.
EF:             Schöningh: Zeiten und Menschen, Band Einführungsphase, Paderborn 2014.
Q1 / Q2:    Schöningh: Zeiten und Menschen, Band Qualifikationsphase, Paderborn 2014.

Krankmeldung

Um die Krankmeldung Ihres Kindes in der Sekundarstufe I und jetzt auch für die Oberstufe zu vereinfachen, haben wir hier ein Online-Formular für Sie bereitgestellt.
In jedem Fall wünschen wir schon mal "Gute Besserung!".

Formular aufrufen