Foto

Ergebnisse beim 3D-Druck

Die 3D-Druck-AG am Freiherr bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des 3D-Drucks einzutauchen. In dieser AG lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man 3D-Modelle erstellt und diese dann auf einem 3D-Drucker zum Leben erweckt. Dabei werden verschiedene Technologien und Materialien eingesetzt, um ein breites Spektrum an Objekten zu drucken - von Kunstwerken über funktionsfähige Prototypen bis hin zu praktischen Gegenständen des täglichen Lebens.

Durch die Teilnahme an der 3D-Druck AG erwerben die Schülerinnen und Schüler nicht nur praktische Fähigkeiten im Umgang mit modernen Technologien, sondern sie lernen auch wichtige Konzepte wie Design, Konstruktion und Materialwissenschaften kennen. Die AG fördert außerdem Kreativität, kritisches Denken und Problemlösungskompetenzen.

Das Freiherr stellt mit zwei Prusa i3 MK3S+ Drucker den Schülerinnen und Schülern modernste 3D-Drucktechnologie zur Verfügung, um sicherzustellen, dass sie die besten Ergebnisse erzielen können.

Ab dem Ende der Osterferien werden Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, in der AG hergestellte 3D-Drucke von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu erwerben. Falls ihr Interesse an der AG habt oder bereits Erfahrung im 3D-Druck habt und euch gerne beteiligen möchtet, könnt ihr euch jederzeit gerne an Herrn Tayyar wenden.

Von der Grundschule zu uns...

Viele Informationen für unsere kommenden Grundschülerinnen und Grundschüler zum Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium.

Zeigen

Anmeldung am Freiherr 2023

Liebe Viertklässlerin,
lieber Viertklässler,

es ist schön, dass du im nächsten Schuljahr zu uns ans Freiherr möchtest. Damit das möglich wird, ist eine Anmeldung notwendig. Aus diesem Grund möchten wir deinen Eltern hier ein paar wichtige Informationen mitteilen.

Infos ansehen!

Krankmeldung

Um die Krankmeldung Ihres Kindes in der Sekundarstufe I und jetzt auch für die Oberstufe zu vereinfachen, haben wir hier ein Online-Formular für Sie bereitgestellt.
In jedem Fall wünschen wir schon mal "Gute Besserung!".

Formular aufrufen